Wir wollten unser 50jähriges Bestehen mit besonderen
Konzerten feiern und hatten
dazu Freunde und Förderer sowie unsere ehemaligen Chormitglieder eingeladen. Wegen Corona mußten leider alle diesbezüglichen
Aktivitäten verschoben werden.
Die Hallesche Kantorei ist eine übergemeindliche und überkonfessionelle Chorgemeinschaft.
Sie wurde von KMD Prof. Helmut Gleim (seinerzeit Kantor der evangelischen Moritzgemeinde) zusammen mit KMD Klaus Friedrich
(damaliger Kantor der katholischen Propsteigemeinde) vor 50 Jahren gegründet und ist inzwischen auf ca. 120 aktive Sängerinnen und Sänger angewachsen.
Die Aufführungsstätten des Chores sind die Marktkirche "Unser Lieben Frauen", der Dom zu Halle, die Moritzkirche und die Propsteikirche.
Marktkirche, Dom, Propstei- und Moritzkirche, Bildrechte bei den Pfarrämtern:
Marktkirche,
Dom,
St.Mauritius&Elisabeth Hier gelangen chorsinfonische Werke zur Aufführung, in denen die Hallesche Kantorei, renommierte Gesangssolisten und
Orchester in einem lebendigen Miteinander zusammenwirken. Zum
Repertoire
gehören neben Werken von Bach und Händel auch solche von Mozart, Schubert, Bruckner, Brahms, Mendelssohn-Bartholdy,
Cherubini, Vivaldi u.a.
Jährlich finden ca. drei große Aufführungen
mit geistlicher Chormusik, insbesondere Passionen, Oratorien etc., statt (siehe auch
"Aktuell").
Seit Oktober 2001 ist die Kantorei ein eingetragener
Verein und trägt den Namen "Hallesche Kantorei e.V.".
Sangesfreudige Menschen, denen geistliche Chormusik viel bedeutet und die in diesem Chor aktiv sein möchten,
sind herzlich willkommen.
Lassen Sie sich von folgenden Seiten über die Hallesche Kantorei inspirieren, diese zu erleben, in ihr aktiv
mitzuwirken und/oder unseren Verein zu unterstützen.
Fragen zur Halleschen Kantorei können an unseren künstlerischen Leiter und Dirigenten Herrn Maik Gruchenberg vor
den Proben oder an den Verein (siehe Kontakte)
gerichtet werden, sie können uns natürlich auch per
E-Mail
erreichen.